
Name | Dufftown | |
Alter | 12 Jahre (1997/2009) | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Murray McDavid | |
Lagerung | Bourbonfässer, Zinfandelfässer | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Dunkler Bernstein mit Schimmer von Hagebuttentee | |
Geruch | Würzig, zunächst viel Karamell, eingedicktes Erdbeergelee, dann auch Rosinen, säuerlicher Rotwein, trocken-harziges Holz (Kreissäge war leicht verkantet), später sanfter Anflug von Früchten (Kiwi, Orange) | |
Geschmack | Wein, Rotwein, leicht würzig und trocken aber noch sehr mild, etwas karamellige Süße, wirkt zeitweise wässrig, ein wenig brennend | |
Finish | Mittellang, Karamell, würziges Malz, fruchtige und hölzerne Bitterkeit, immer noch Rotwein und immer noch Brand, ein wenig ätherisch und frisch | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Im Ansatz noch spürbar, dann sehr unterschwellig |
![]() |
Im Mund noch ok, wird er im Abgang zu brennend | |
![]() |
Auch unter vielen Schwellen | |
![]() |
Speziell durch’s Karamell | |
![]() |
Etwas Holz in der Nase, etwas Holz im Abgang | |
![]() |
Dominierende Würze von Wein | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Es ist schon interessant zu erfahren, was eine Fasslagerung aus einem Whisky machen kann. In diesem Fall wurde aus dem Whisky ein würzig-karamellig-halbsüßer Rotwein. Ein wenig erinnert er an einen Zinfandel… huch, ach deshalb! Lecker ist die Abfüllung schon, aber leider auch einseitig mit sehr dominanten Aromen, die kaum Platz für eine Entdeckungsreise lassen. Schade also, dass das Fass so aktiv war. | |
![]() |